Herrnhuter Tageslosung
Losung für Sonntag, 22. Juni 2025
Der HERR zog vor ihnen her, am Tage in einer Wolkensäule, um sie den rechten Weg zu führen, und bei Nacht in einer Feuersäule, um ihnen zu leuchten.
2.Mose 13,21
Jesus sprach:
Ihr sucht in den Schriften, denn ihr meint, ihr habt das ewige Leben darin; und sie sind's, die von mir zeugen.
Johannes 5,39
© Evangelische Brüder-Unität
Willkommen beim Diakonissenverein Haßloch
Der Diakonissenverein trägt in seinem Namen die Erinnerung an die Diakonissen, die als Kinder- und Krankenschwestern bis 1984 ihren Dienst für Kinder und Kranke in Haßloch geleistet haben.
Damals haben die evangelischen und katholischen Krankenpflegevereine in Haßloch und Umgebung sich zur Ökumenischen Sozialstation Haßloch-Mittelhaardt zuammengeschlossen. Sie hat seit 2oo7 ihren Sitz in Haßloch, Langgasse 133 (neben dem Theodor-Friedrich-Altenheim), Tel. 06324 969950.
Die Mitglieder der Krankenpflegevereine tragen nun gemeinsam mit den Kirchengemeinden die Sozialstation. Bei ihr arbeiten
- Krankenschwestern
- Krankenpfleger
- Altenpfleger/innen
- Helferinnen
- Hauswirtschafterinnen
Wenn jemand nun fragt: „Wozu das alles?
Wenn ich krank bin, gehe ich zum Arzt und, wenn nötig, ins Krankenhaus!“, dann fällt die Antwort leicht:
Vom Krankenhaus direkt zurück in den Alltag und an die Arbeit, - das ist oft nicht möglich.
Wer hilft aber zu Hause, wenn eine Pflege für kürzere oder längere Zeit unumgänglich ist?
In solchen Fällen ist für jeden die Sozialstation da. Sie ist kein kommerzielles Unternehmen, und so können ihre Mitarbeiter die Angehörigen eines Pflegebedürftigen auch dazu anleiten, bestimmte Handgriffe selbst zu tun, also ihre eigene Arbeit unter Umständen ganz überflüssig zu machen.
Im "Pflegestützpunkt Haßloch" (Langgasse 111, Tel. 5930421 / 5930422) überlegt man mit Ihnen, welche Möglichkeiten der Hilfe für Sie oder Ihren Angehörigen in Frage kommen. Hier gibt man ihnen auch Auskunft, wie weit die Pflegeversicherung mit ihren Leistungen reicht, denn sie ist keine 100%-Versicherung!
Zusammengefasst:
Beim Diakonissenverein wird man Mitglied und bei der Ökumenischen Sozialstation bekommt man Hilfe.
Ihre Mitgliedschaft hat auch eine Kostenersparnis, wenn man privat die Hilfe der Sozialstation braucht. Denn die Kosten, die die Pflegeversicherung nicht erstattet, muss die Sozialstation ihren Patienten in Rechnung stellen.
Mitgliedern des Diakonissenvereins
werden Nachlässe auf Leistungen gewährt, die zusätzlich privat beauftragt werden (Selbstzahler Katalog) und nicht unter die Regelungen medizinischer oder pflegerischer Leistungen fallen (SGBV und SGB XI).